

von Rachel Simmons
06. Nov. 2025
8 Min. Lesezeit
Nein, ein Traumjob ist nicht nur ein Traum. Es hängt vollständig von dir ab. Wenn du dich richtig vorbereitest, kannst du für deinen Traumjob eingestellt werden. Viele Menschen denken, dass ein Traumjob der bestbezahlte Job ist, aber das stimmt nicht, er bedeutet mehr als das. Wir werden darüber sprechen, was ein Traumjob wirklich ist und wie du dich darauf vorbereiten kannst, ihn zu erreichen.
Was ist ein Traumjob? Ist es ein Job, der eine Million Dollar einbringt oder ein Job mit einer hohen Position? Es gibt unterschiedliche Meinungen. Einige Menschen wollen Geld. Einige Menschen wollen Macht. Manche wollen einfach etwas anderes. Wenn jemand einen Job bekommt, der seinen Anforderungen entspricht, kann das für ihn ein Traumjob sein. Jeder hat unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein Traumjob ist.
Nun zur Frage: Gibt es wirklich einen Traumjob? Kann eine Person in diesem Leben ihren Traumjob bekommen? Ja, das kann sie. Wenn sie ein klares Ziel in Bezug auf ihren Traum hat und die richtige Anstrengung unternimmt, kann sie es erreichen.
Also, als erstes musst du herausfinden, was dein Traumjob ist, um eingestellt zu werden.
Jeder Mensch hat andere Gedanken, verschiedene Komfortzonen und unterschiedliche Zukunftspläne. Aber alle sind auf dem richtigen Weg, weil sie nicht nur nach Geld oder einem bestimmten Job streben. Sie haben ihre Komfortzonen, ihre Leidenschaften und das, was sie mögen, definiert.
Manchmal denken wir, dass der bestbezahlte Job uns zufriedenstellen wird, aber nach der Einstellung sind wir oft sehr enttäuscht, weil wir das wahre Glück nicht finden.
Wir suchen nach Tipps für die Jobsuche nach dem bestbezahlten Job, aber diese sollten speziell auf das Ziel einer Person ausgerichtet sein, nicht nur auf das höchste Gehalt. Wenn du dein Ziel findest und darauf hinarbeitest, wird das Geld von selbst hinter dir herlaufen.
Weißt du, was eine Karriere bedeutet? Es bedeutet, Schritt für Schritt voranzukommen. Es ist wie eine Reise auf einen Berg. Um dein Ziel zu erreichen, musst du dein Ziel festlegen. Manchmal ist es einfach, das endgültige Ziel zu sehen, aber es ist sehr schwierig, dorthin zu gelangen. Wenn du dein Ziel nicht setzt, kannst du nicht anfangen, den Berg zu erklimmen. Deshalb ist das Setzen von Zielen so wichtig.
Nimm dir ein Notizbuch. Schreibe deinen Traumjob auf. Mach ihn spezifisch: Wie sieht er aus? In welcher Branche befindet er sich? Welche Art von Arbeit umfasst er? Und welchen Lebensstil unterstützt er? Je klarer der Traum, desto leichter wird es, ihn zu verfolgen.
Meistens leben wir unser Leben basierend auf den Erwartungen anderer. Wenn wir das erkennen, ist es oft schon zu spät. Das passiert, weil wir uns selbst nicht wirklich kennen. Um uns selbst kennenzulernen, müssen wir über unser Leben und unsere Reise nachdenken. Wir müssen herausfinden, was uns interessiert, was uns glücklich macht und welche Momente uns inspirieren.
Manchmal wollen wir Softwareentwickler werden, weil dieser Job einer der bestbezahlten ist oder weil wir viele Menschen sehen, die mit diesem Beruf ein hochwertiges Leben führen. Viele Menschen sind sogar bereit, Remote-Jobs zu übernehmen, wenn diese gut bezahlt werden. Aber es kann passieren, dass du wenig Interesse an technischen Aufgaben hast. Du bist vielleicht keine „coolen Kopf“-Person. Deshalb wirst du frustriert, wenn du beginnst, Software zu programmieren. Du hast nie gedacht, dass du gut im Sprechen bist. Du bist am besten darin, Menschen zu unterrichten. Also kannst du den Sektor der Softwareentwicklung wählen, aber als Lehrer oder Trainer. Das kann eine komfortable Zone mit einem attraktiven Gehalt sein.
Finde heraus, was du liebst oder welche Arbeit du leidenschaftlich machst, die dich glücklich macht und bei der du am besten bist.
Nimm dir Zeit. Setz dich an einen ruhigen Ort. Schließe die Augen. Denke jetzt nach: Welche Art von Arbeit liebst du? Wann fühlst du dich glücklich? Für welche Aufgabe oder Arbeit loben dich die Menschen? Welche Arbeit, Aufgabe oder Tätigkeit macht dich nicht müde, du fühlst, dass dies dein Platz ist?
Jetzt denke selbst nach, suche im Internet und hole dir Hilfe von Experten. Welche Branche passt zu deiner Art von Arbeit? Angenommen, du bist gut darin, Menschen zu überzeugen. Du fühlst dich glücklich, wenn du Menschen überzeugst. Du kannst deine Lieblingsaktivitäten zu deinem Beruf machen. Du könntest die Verkaufsbranche wählen. Du könntest eine Versicherungsgesellschaft wählen, bei der du Menschen überzeugen kannst, Versicherungsprodukte zu kaufen. Oder du könntest Trainer werden, um Menschen zu helfen, Maßnahmen zu ergreifen.
Denke jetzt nach. Im Verkaufssektor gibt es viele Herausforderungen. Bist du bereit, dich diesen zu stellen? Bist du bereit, viel zu reisen? Bist du bereit, dein Produkt im Außendienst oder auf der Route zu verkaufen? Wenn nicht, kannst du auch an den Trainingssektor oder den Lehrberuf denken.
Denke breiter. Es kann auch sein, dass du den Verkauf magst, aber nicht ins Feld gehen möchtest. Du kannst in den Telesales oder den Innendienst einsteigen. Wähle zwei oder drei Optionen, denn es ist nicht immer sicher, dass du sofort genau das bekommst, was du willst.
Viele von euch denken vielleicht: „Ich habe das noch nie versucht“ oder „Ich habe nie so darüber nachgedacht.“ Es ist noch nicht zu spät. Reflektiere über dich selbst. Finde es für dich heraus.
Wenn wir wissen, was wir wollen, müssen wir die Fähigkeiten aufbauen, um unser Ziel zu erreichen. Finde je nach deinen gewählten Optionen verschiedene Arten von Stellenbeschreibungen oder Aufgaben. Schreibe auf, welche Fähigkeiten oder Anforderungen für deine gewählte Branche oder Position erforderlich sind.
Du kannst Jobportale, jobbezogene Websites, Zeitungen, soziale Medien, Gruppen und LinkedIn nach detaillierten Informationen durchsuchen.
Auch kannst du Menschen treffen oder finden, die bereits in diesen Sektoren tätig sind. Es kann dir einen realistischen Eindruck verschaffen.
Es kann passieren, dass du deinen bevorzugten Sektor herausfindest, aber nicht über die erforderlichen Fähigkeiten oder Anerkennung verfügst. Zum Beispiel möchtest du Grafikdesigner werden, hast grundlegende Fähigkeiten, aber keine Zertifikate oder formalen Kenntnisse. Außerdem hast du kein Portfolio oder Arbeitsproben. Das kann eine große Hürde darstellen. Sei nicht hoffnungslos. Du kannst einen Plan machen.
Es gibt viele kostenlose Kurse auf vertrauenswürdigen Seiten wie Coursera, Google Skillshop, LinkedIn Learning oder YouTube, die du abschließen kannst. Für ein Portfolio kannst du Designs für Unternehmen oder Organisationen von Freunden und Verwandten erstellen. Dieser Plan hilft dir, deine Fähigkeiten an die Marktnachfrage anzupassen.
Viele Menschen bleiben in derselben Position, weil sie ihre Fähigkeiten nicht aktualisiert haben. Ein formaler Kurs oder ein Abschluss kann einen großen Unterschied machen.
Finde deine Fähigkeitslücken und schließe sie.
Viele Bewerber machen einen großen Fehler. Sie senden denselben Lebenslauf für alle Organisationen und Positionen. Jede Organisation und jede Stellenanzeige hat andere Kriterien. Also, investiere etwas Mühe und erstelle einen maßgeschneiderten Lebenslauf für verschiedene Jobrollen.
Verwende die Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung. Hebe deine relevanten Fähigkeiten hervor und passe dein Ziel oder deinen Überblick für jede Jobrolle an.
Verschwende keine Zeit. Finde Jobs und sende deinen Lebenslauf. Bereite dich außerdem kontinuierlich auf Interviews vor. Suche nicht nur nach gut bezahlten Jobs oder allgemeinen Tipps für die Jobsuche. Sei spezifisch. Suche nach spezifischen Tipps für eine bestimmte Jobposition, lies Artikel, suche auf YouTube. Vergiss nicht, deine Antworten auf häufig gestellte Fragen zu notieren und vor dem Spiegel zu üben.
Bereite einige Elevator-Pitches vor, 30-60 Sekunden lange Versionen deiner beruflichen Geschichte. Nimm dich auf. Übe, bis es sich natürlich anfühlt.
Manchmal warten wir auf große Gelegenheiten. Wir ignorieren Remote-Jobs, Home-Office-Jobs oder Teilzeitstellen. Das kostet wertvolle Zeit. Du kannst mit kleinen Gelegenheiten beginnen, aber sie werden dir auf lange Sicht helfen. Sie bereichern deine Erfahrung und deinen Lebenslauf.
Kleine Gelegenheiten helfen, Selbstvertrauen, Netzwerke und praktische Erfahrungen aufzubauen, die oft zu größeren Positionen führen.
Es ist sehr schwer, geduldig zu sein, wenn du keine Anrufe für Interviews erhältst oder keine Gelegenheiten bekommst. Sei nicht hoffnungslos. Bleibe fokussiert. Versuche, formelle und informelle Netzwerke in deinem bevorzugten Sektor zu verbinden. Höre nicht auf, kontinuierlich zu lernen und persönlich zu wachsen.
Engagiere dich auch mit Fachleuten auf LinkedIn, nimm an Webinaren teil und kommentiere relevante Beiträge. Mache dich in deiner Zielgemeinschaft sichtbar.
Wenn du deinen bevorzugten Job bekommst, bleibe nicht stehen. Mach eine Roadmap. Wenn du als Executive einsteigst, versuche dich weiterzuentwickeln und befördert zu werden. Wenn du als Maschinenbediener eine Gelegenheit bekommst, finde heraus, welche Fähigkeiten für einen Senior-Operator oder Supervisor erforderlich sind. Lerne praktische Arbeit, baue deine Management- und Soft Skills aus, versuche, dein Engagement dem Management zu zeigen. Du wirst deinem Traumjob näher kommen. Es könnte dein bestbezahlter Job sein.
Karrierewachstum ist nicht automatisch. Es erfordert genauso viel Aufwand, Lernen und Planung wie die Jobsuche.
Manchmal planen wir im Detail und investieren viel Mühe, aber wir leben in einer Zeit der technologischen Revolution. Die Anforderungen an Fähigkeiten ändern sich sehr schnell. Tag für Tag übernimmt KI die menschlichen Arbeitsplätze. Automatisierung minimiert die Chancen. Sei also wachsam. Wenn sich deine bevorzugte Jobsituation aus irgendeinem Grund ändert, versuche, anpassungsfähig zu bleiben.
Versuche, neue Technologien, KI-Tools und andere relevante Branchenfähigkeiten zu erlernen. Je schneller du dich anpasst, desto besser sind deine Chancen, zu überleben und zu gedeihen.
Arbeitssuchende klagen, dass es weniger Möglichkeiten gibt. Auf der anderen Seite sagen Organisationen oder Arbeitgeber, dass sie keine passenden Kandidaten oder qualifizierte Mitarbeiter finden. Es gibt also viele Chancen. Sie warten nur auf vorbereitete Menschen. Fang noch heute an. Konzentriere dich nicht nur auf deinen Traum. Konzentriere dich auf deine Vorbereitung, Planung und harte Arbeit. So werden Träume wahr.
Die letzte Entscheidung liegt bei dir. Wirst du weiter träumen oder dich darauf vorbereiten, für deinen Traumjob eingestellt zu werden?
Teilen:

von Rachel Simmons
28. Okt. 2025
8 Min. Lesezeit

von Rachel Simmons
20. Okt. 2025
7 Min. Lesezeit

von Rachel Simmons
17. Okt. 2025
6 Min. Lesezeit